Herkunft unserer Wolle – Die Tiere & ihre Höfe
In unserem Onlineshop findest du Wolle von Texelschafen,
Coburger Fuchsschafen, Suffolkschafen und Alpakas –
regional und nachhaltig verarbeitet.

Texel- & Coburger Fuchsschafe aus Warburg
Die Texel- und Coburger Fuchsschafe stammen vom Hof der Familie Braunst in Warburg (NRW).
Jonas Braunst hat mit Anfang 20 seine ersten sechs Schafe gekauft – heute betreut er eine Herde von 60 Tieren. Er züchtet die Schafe und verkauft sie an andere Höfe weiter, um die Rassen zu erhalten.
In seiner Herde leben genau zwei Böcke – ein Texel-Bock und ein Coburger Fuchs-Bock.
💡Wusstest du? Die Wolle der Böcke ist deutlich dicker & rauer als die der Auen (weiblichen Schafe). Deshalb landet sie meist in der B-Ware oder wird, wie bei uns, zu Düngepellets verarbeitet – so bleibt nichts ungenutzt!

Texelschafe – Kräftige Wolle mit Volumen
Texelschafe sind robust & widerstandsfähig und stammen ursprünglich von der niederländischen Insel Texel.
Sie erreichen eine Höhe von ca. 75 cm und wiegen bis zu 90 kg, Böcke sogar bis zu 140 kg!
Während Texelschafe in der Landwirtschaft oft als Fleischrasse gehalten werden, möchten wir zeigen, dass auch ihre Wolle wertvoll ist.
✔ Wolle: Weiß, relativ kurz, aber voluminös & elastisch
✔ Besonders geeignet für: Handspinnen & kreative Projekte

Coburger Fuchsschafe – Das „Goldene Vlies“
Das Coburger Fuchsschaf ist eine alte, gefährdete Landschafrasse aus Süddeutschland.
Seine Lämmer kommen mit einer dunkelbraunen bis rotbraunen Wolle zur Welt. Mit der Zeit wird diese heller und bekommt goldene bis rötliche Töne – daher der Beiname "Goldenes Vlies“.
✔ Etwas kleiner als Texelschafe – dadurch auch eine geringere Wollmenge
✔ Weicher als Texelwolle, aber robuster als feine Merinowolle
Coburger Fuchsschafe gehören zu den gefährdeten Nutztierrassen. Jonas trägt mit seiner Arbeit zur Erhaltung dieser schönen Rasse bei – und wir freuen uns, ihr Vlies & Strickgarn in unserem Shop anbieten zu können!
Das Leben auf dem Hof
Jonas betreibt seine Schafzucht aus Leidenschaft: „Davon leben kann man nicht“, sagt er.
Anfang Februar kommen die Lämmer zur Welt – dann ziehen die Schafe in den Stall, weil es draußen zu kalt für die Kleinen ist.
Zwischen Ende Februar und Anfang März steht die jährliche Schafschur an.
Sobald die Wolle ein wenig nachgewachsen ist und die Frühlingssonne wärmt, geht es für die Schafe mit ihren Lämmern wieder hinaus auf die grünen Wiesen rund um den Hof.

Neben den Schafen leben hier auch 13 Pferde, 1 Esel und 5 Katzen – ein idyllischer Hof mit viel Herz für Tiere.
Suffolkschafe & Alpakas –Landschaftspfleger mit wertvoller Wolle
Die Suffolkschafe und Alpakas leben auf dem Hof der Familie Makein in Remagen (Rheinland-Pfalz).
Der Hof ist ein traditioneller Geflügelbetrieb, den Thomas Makein von seinem Vater übernommen hat.
Neben Hühnern kümmern sich hier sieben Suffolkschafe & vier Alpakas um die Landschaftspflege – eine umweltfreundliche Alternative zum Rasenmähen!

Suffolkschafe – Robuste Wolle für langlebige Textilien
Suffolkschafe stammen ursprünglich aus England und sind für ihre kräftige Statur & markante Erscheinung bekannt. Ihr schwarzer Kopf & schwarze Beine stehen in starkem Kontrast zu ihrem weiß bewollten Körper.
✔ Mittelgrobe bis grobe Wolle – ideal für robuste Textilien
✔ Perfekt für Teppiche, Dekoobjekte, Taschen & strapazierfähige Handarbeiten

Alpakas – Weiches „Vlies der Götter“
Alpakas stammen ursprünglich aus den Hochanden Südamerikas und wurden bereits vor über 5.000 Jahren gezüchtet – ihre Wolle galt einst als Privileg der Inka-Elite.
✔ Hohle Fasern – speichern Wärme im Winter & sind atmungsaktiv im Sommer
✔ Über 20 Naturfarbtöne – von Weiß & Beige über Braun bis Schwarz
✔ Luxuriös weich & besonders fein
Ganzjährig draußen – natürlich gehalten
Auf dem Hof der Familie Makein leben die Schafe & Alpakas das ganze Jahr über draußen. Daher werden sie erst zwischen Ende Mai & Anfang Juni geschoren, wenn es auch ohne Fell warm genug ist.
💡 Übrigens: Der Hofladen der Familie Makein bietet frische Eier, hausgemachte Eiernudeln & Eierlikör – also: Prost & guten Appetit! 🥚🍷

So wird die Wolle verarbeitet
Unsere Wolle beginnt ihre Reise auf kleinen, regionalen Höfen. Doch wie geht es nach der Schur weiter? Erfahre, wo und wie die Wolle sortiert, gewaschen und verarbeitet wird.
Wolle für deine Kreativprojekte
-
Vlies Coburger Fuchsschaf
Normaler Preis Von €4,25 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Vlies Schafwolle Texel/Coburger Fuchs
Normaler Preis Von €3,42 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Kardenband Alpakawolle Hellbraun
Normaler Preis Von €4,10 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Handgesponnene Schafwolle - Singlegarn vom Suffolkschaf
Normaler Preis Von €13,47 EURNormaler PreisGrundpreis / pro