2 Stränge Schurwollgarn von deutschen Schafen. Links ein wollweißer Strang vom Texelschaf, rechts ein bräunlicher Strang vom Coburger Fuchsschaf. Davor liegen zwei kleine, quadratische Strickproben der Garne.

Stricken mit deutscher Schafwolle – 10 Anleitungen, die du lieben wirst

Beitrag enthält unbezahlte und bezahlte Werbung

Endlich ist es soweit: in meinem Onlineshop kannst du jetzt naturbelassenes Schurwollgarn zum Stricken von deutschen Schafen kaufen!

Die Wolle der Texel- und Coburger Fuchsschafe stammt von einem kleinen Hof in Warburg (NRW).
Sie wurde ganz in der Nähe in Göttingen bei Monas Wollkessel gewaschen und anschließend in einer historischen Spinnerei in Lengenfeld (bei Leipzig) zu einem wunderbaren Garn versponnen.

Bei allen Verarbeitungsschritten achten wir auf Natürlichkeit. Die Wolle wurde nicht chemisch behandelt und enthält daher hier und dort ein paar kleine Pflanzenreste. Du bekommst also quasi ein Stückchen Weide mit dazu 😄

Foto eines Garnstrangs aus Schurwolle vom Texelschaf.   Fotos eines Garnstrangs aus Schurwolle vom Coburger Fuchsschaf
Schurwollgarn jetzt kaufen

Deutsche Schafwolle ist robust und eignet sich für viele Projekte. Mit unserem Garn kannst du weben, häkeln oder stricken. Für letzteres empfehle ich die Nadelstärken 5 bis 6. Soll das Projekt etwas fester werden, kannst du auch mit Nadelstärke 4 stricken.

Du willst wissen wie sich das Schurwollgarn anfühlt? Dann bestelle jetzt eine Fühlprobe!

Foto von zwei kleinen, quadratischen Strickstücke in wollweiß und beige.
Fühlprobe bestellen

Hältst du dich bei neuen Projekten immer genau an die Anleitung oder bist du mehr so der Freestyle Typ? Als Inspiration oder zum genauen Nachstricken habe ich zehn Anleitungen für Strickmodelle rausgesucht, die zum Schurwollgarn passen und für die Nadelstärken 4, 5 oder 6 geeignet sind.

Darunter sind Pullover für Männer und Frauen, ein Slipover, ein Cardigan, Accessoires und Socken. Also von allem etwas dabei. Manche Anleitungen sind sogar kostenlos verfügbar.

Damit du immer genau weißt, wie viel Garn du für dein neues Projekt benötigst, schaue wir uns auch an, wie man den angegeben Garnverbrauch für jedes beliebige Garn umrechnen kann.


1. Sveas Linje Troyer von Carolin Knittingpatterns

Tragefoto des Sveas Linje Troyer von Carlin Knittingpatterns

Der Pullover mit Kragen und Poloblende wird von oben nach unten gestrickt.
Erst strickst du den oberen Rückenbereich. Dann nimmst du Maschen an der Schulter auf und strickst das obere Vorderteil. Unterhalb des Armlochs werden Vorder- und Rückenteil dann zusammen in Runden gestrickt.
Für den Ärmel nimmst du Maschen am Armloch auf und strickst auch diesen in Runden.
Zum Schluss wird der Kragen ans Halsloch gestrickt, umgeklappt und angenäht.

Die Anleitung umfasst 7 Größen von 99 bis 141 cm Brustweite des fertigen Pullovers.

HIER kannst du die Strickanleitung zum Sveas Linje Troyer von Carolin kaufen.

Für den Troyer wird das Garn „Hamilton Tweed 1“ von BC Garn vorgeschlagen. Für die kleinste Größe benötigst du 10 Knäuel dieses Garns und für die größte Größe 14 Knäuel. Das Garn hat eine Lauflänge von 100 Metern pro Knäuel. Das heißt also für die kleinste Größe brauchst du 1.000 Meter Garn (10 x 100 m) und für die größte Größe 1.400 Meter (14 x 100 m).

Was bedeutet das jetzt für das Schurwollgarn vom Texel- und Coburger Fuchsschaf?

Schauen wir uns einmal an, wie man den Garnverbrauch umrechnet:

Das Schurwollgarn vom Texelschaf hat eine Lauflänge von 175 Meter pro Strang.

Wir rechnen: Benötigte Meter Garn geteilt durch Lauflänge des gewünschten Garns.

Für die kleinste Größe heißt das: 1.000 Meter benötigtes Garn / 175 Meter Lauflänge Schurwollgarn vom Texelschaf → 1.000 / 175 = 5,71 = 6 Stränge Garn.
Für die größte Größe heißt das: 1.400 Meter benötigtes Garn / 175 Meter Lauflänge Schurwollgarn vom Texelschaf → 1.400 / 175 = 8 = 8 Stränge Garn.

Das Schurwollgarn vom Coburger Fuchsschaf hat eine Lauflänge von 188 Meter pro Strang.

Für die kleinste Größe heißt das: 1.000 Meter benötigtes Garn / 188 Meter Lauflänge Schurwollgarn vom Coburger Fuchsschaf → 1.000 / 188 = 5,32 = 6 Stränge Garn.
Für die größte Größe heißt das: 1.400 Meter benötigtes Garn / 188 Meter Lauflänge Schurwollgarn vom Coburger Fuchsschaf → 1.400 / 188 = 7,45 = 8 Stränge Garn.

Gestrickt wird mit Nadelstärke 5.


2. Pullover Kathrin von Initiative Handarbeit

Eine Frau trägt den grünen Handstrickpullover Kathrin von Initiative Handarbeit

Danke an die Initiative Handarbeit

Bei diesem Pullover werden Vorder-, Rückenteil und Ärmel jeweils in Reihen von unten nach oben gestrickt. Am Ende werden alle Teile zusammengenäht. Für das Halslochbündchen nimmst du jetzt nochmal Maschen auf und strickst es in Runden an das Vorder- und Rückenteil.
Der Pullover wird am Halsausschnitt und den Säumen nicht im klassischen Rippenmuster sondern kraus rechts gestrickt.
Die Ärmel haben eine 7/8-Länge und werden (abgesehen vom Bündchen) glatt rechts gestrickt.
Vorder- und Rückenteil werden im Mittelteil ebenfalls glatt rechts gestrickt. An den Seiten hat der Pulli drei breite links gestrickte Rippen.

Die Anleitung reicht von Gr. 34-36 bis Gr. 42-44.

HIER gibt’s die kostenlose Anleitung zum Pullover Kathrin der Initiative Handarbeit.

Ursprünglich wird der Pullover Kathrin zweifädig mit einem Baumwollmischgarn und einem Mohairgarn in Nadelstärke 5 gestrickt.

Für die kleinste Größe des Pullovers benötigst du 6 Knäuel des Baumwollmischgarns, das mit einer Lauflänge von 140 Metern pro 50 g angegeben ist.
Für die größte Größe benötigst du 7 Knäuel des Baumwollmischgarns.
Insgesamt liegt die benötigte Garnmenge also bei 840 Metern für die kleinste Größe und 980 Metern für die größte Größe.

Umgerechnet bedeutet das, dass du für die kleinste Größe 5 Stränge des Schurwollgarns (Texel- oder Coburger Fuchsschaf) und für die größte Größe 6 Stränge des Schurwollgarns benötigst (siehe Berechnungsformel unter 1. Sveas Linje Troyer).


3. Fuzzy Fluff Cardigan von Oonique

Zeichnung einer Basic Strickjacke in Schwarz Weiß

KI-generierte Zeichnung, dient nur zur groben Veranschaulichung des Modells – Details siehe in der verlinkten Anleitung

Der Fuzzy Fluff Cardigan ist ein Basic Raglan Cardigan.
Er wird inklusive Ärmel und Knopfleiste mit Nadelstärke 6 in Reihen bzw. Runden von oben nach unten gestrickt. 

Die Anleitung reicht von Größe XS bis 3XL.

HIER* kannst du die Strickanleitung zum Fuzzy Fluff Cardigan von Oonique kaufen.

Angegeben ist das Garn „Basta“ von Lana Grossa. Es hat eine Lauflänge von 100 Metern pro 50 Gramm. Für die kleinste Größe benötigst du 6 Knäuel dieses Garns (also 600 Meter) und für die größte Größe 13 Knäuel (also 1300 Meter).

Umgerechnet bedeutet das, dass du für die kleinste Größe 4 Stränge des Schurwollgarns (Texel- oder Coburger Fuchsschaf) und für die größte Größe 8 Stränge des Schurwollgarns vom Texelschaf und 7 Stränge des Schurwollgarn vom Coburger Fuchsschaf benötigst (Berechnungsformel s.o.).

Um diesem Cardigan trotz Schurwollgarn ein bisschen „Fluff“ zu verleihen, kannst du ein Mohairgarn mitstricken. Du strickst den gesamten Cardigan dann also doppelfädig aus dem Schurwollgarn und dem Mohairgarn. Da das Mohairgarn sehr dünn ist, kannst du den Cardigan trotzdem mit Nadelstärke 6 stricken.

Ich empfehle dir „Silky Kid“ von Kremke Soul Wool. Es besteht aus 72% Mohair und 28% Seide. Das Garn hat ein RMS-Zertifikat (Responsible Mohair Standard). Die Mohair-Fasern stammen von Angoraziegen und das Zertifikat garantiert artgerechte Tierhaltung.

Durch das Mohairgarn wird dein Cardigan weich und erhält optisch einen leichten Flausch-Effekt.

Du kannst das Mohairgarn farblich passend wählen oder damit einen Akzent setzen.

Ich habe bisher ein paar dezente Farben getestet. Beim Schurwollgarn vom Texelschaf gefällt mir Naturweiß besonders gut und beim Schurwollgarn vom Coburger Fuchsschaf gefallen mir die Farben Apricot und Camel sehr gut.

Bei meinem aktuellen Strickprojekt, dem Precious Time Sweater von Drops Design (siehe unten 6. - 9.) habe ich beim Bündchen einen Faden in Apricot mitgestrickt. So ist der Pulli am Hals weicher.

Eine Hand hält ein Knäuel Silky Kid RMS Mohairgarn von Kremke Soul Woll in der Farbe Apricot neben einen beigen Handstrickpulli auf einer Schneiderpuppe.

HIER* kannst du das Mohairgarn Silky Kid bestellen.

Das Mohair Garn von Kremke Soul Wool hat eine Lauflänge von 210 Metern pro Knäuel (25g).

Als Beilauffaden für den Fuzzy Fluff Cardigan von Oonique benötigst du hiervon also 3 Knäuel für die kleinste Größe und 7 Knäuel für die größte Größe.


4. Wochenmarktpullover von KREATiVictoria

Kreativ Victoria trägt ihren selbstgestrickten Wochenmarktpullover aus cremefarbener Wolle mit Zopfmuster.

Der Wochenmarktpullover ist ein Raglanpulli mit vielen Zopf- und Rechts/Links-Mustern, der mit Nadelstärke 5 in Runden von oben nach unten gestrickt wird.
In der Mitte des Vorder- und Rückenteils sowie auf den Ärmeln befindet sich ein großer Tulpenzopf. Daneben finden sich verschiedene Rechts/Links-Muster und klassische Zöpfe.
Die Raglanlinie besteht aus einem Flechtzopf.

Dieser Pulli ist auf jeden Fall ein Highlight für alle, die (Zopf-)Muster lieben.
HIER kannst du die Strickanleitung des Wochenmarktpullovers von Victoria kaufen.

Vorgeschlagene Garne für diesen Pullover sind „Landlust Alpaka Merino 100“ von Lana Grossa und „Alpakka Ull“ von Sandnes Garn. Beide haben eine Lauflänge von 100 Metern pro Knäuel (50g).

Die Strickanleitung beinhaltet die Größen XS bis XL.

Der Garnverbrauch beträgt 600g (also 1.200 Meter) für die kleinste Größe und 750g (also 1.500 Meter für die größte Größe).

Umgerechnet bedeutet das, dass du für die kleinste Größe 7 Stränge des Schurwollgarns (Texel- oder Coburger Fuchsschaf) und für die größte Größe 9 Stränge des Schurwollgarns vom Texelschaf und 8 Stränge Schurwollgarn vom Coburger Fuchsschaf benötigst (Berechnungsformel s.o.).


5. Truudi Vestover von Rosa P.

Technische Zeichnung eines Pullunders mit Sattelschulter.

KI-generierte Zeichnung, dient nur zur groben Veranschaulichung des Modells – Details siehe in der verlinkten Anleitung

Dieser Slipover wird von oben nach unten gestrickt. Du beginnst mit dem Halslochbündchen und der Sattelschulter in Runden. Das obere Vorder- und Rückenteil werden dann separat in Reihen gestrickt und unterhalb des Armlochs wieder verbunden. Bis zum Saum strickst du dann wieder in Runden.
Zum Schluss werden an den Armausschnitten Maschen aufgenommen um Bündchen in Runden anzustricken.

Die Anleitung umfasst 8 Größen von 100 bis 135 cm Brustweite des fertigen Strickstücks.
HIER kannst du die Strickanleitung für den Truudi Vestover von Rosa P. kaufen. 

Ein Garnvorschlag der Autorin ist „Local Wool Aran“ von Erika Knight. Die Lauflänge dieses Garns beträgt 180 Meter pro Strang (100g).

Für die kleinste Größe ist der Garnverbrauch mit ca. 450 Metern und für die größte Größe mit ca. 880 Metern angegeben.
Umgerechnet bedeutet das, dass du für die kleinste Größe 3 Stränge und für die größte Größe 5 Stränge des Schurwollgarns (Texel- oder Coburger Fuchsschaf) benötigst (Berechnungsformel s.o.).


6. - 9. Damen- & Herrenpullover / Fäustlinge von Drops Design

Eine Frau in einem helbraunen Strickpullover, der noch nicht fertig gestrickt ist. In der Hand hält sie ein Knäuel Schurwollgarn.

Ich stricke momentan den Precious Time Sweater von Drops Design mit dem Schurwollgarn vom Coburger Fuchsschaf.

HIER gibt´s die kostenlose Strickanleitung für den Precious Time Sweater von Drops Design.

Die Anleitung umfasst die Gr. S - XXXL und ist für Nadelstärke 5 konzipiert.

Dieses Modell ist ebenfalls ein Raglanpullover, der in Runden von oben nach unten gestrickt wird. Das Muster ist ein einfaches Rechts/Links-Muster, das – wie ich finde – eine tolle Wirkung hat.

In der Anleitung ist das Garn „Drops Big Merino“ angegeben. Es hat eine Lauflänge von 75 Metern pro Knäuel (50g).
Ich stricke den Pullover in Gr. S. Dafür reichen mir 5 Stränge meines Schurwollgarns.

Auf der Internetseite von Drops Design findest du viele tolle, kostenlose Strick- und Häkelanleitungen. Es gibt auch verschiedene Filter-Funktionen um schnell zu finden, wonach du suchst. So kannst du dir zum Beispiel Anleitungen passend zu verschiedenen Garn-Gruppen anzeigen lassen. Die Anleitung des Precious Time Sweaters gehört zur Garngruppe C (passend für Nadelstärke 5).

Ebenfalls in diese Garngruppe gehört zum Beispiel die Anleitung zum Fisher´s Moon, ein Herrenpullover mit Zopfmuster auf dem mittleren Vorderteil.

HIER gelangst du zur kostenlosen Strickanleitung des Fisher´s Moon Herrenpullover von Drops Design.

„Aberdeen“ ist ein weiterer schöner Herrenpullover von Drops Design. Der Pullover wird glatt rechts gestrickt, besticht aber durch seinen tollen Schalkragen im Rippenmuster.

HIER gelangst du zur kostenlosen Strickanleitung des Aberdeen Herrenpullover von Drops Design.

Auch Anleitungen für Accessoires finden sich bei Drops Design. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Fäustlingen für den Winter?

Ich habe für mich die krausrippengestrickten Fäustlinge ins Auge gefasst.
HIER gelangst du zur kostenlosen Strickanleitung für die Fäustlinge von Drops Design.

Die Fäustlinge werden mit Nadelstärke 4 gestrickt. Dadurch werden sie schön dicht und warm.


10. Socken Top-Down & Toe-Up von Addi

Auf dem Sofa liegen angefangene Stricksocken mit Nadelspiel und einem grauen Wollknäuel

Es gibt viele Möglichkeiten Socken zu stricken: Vom Bündchen bis zur Spitze (top-down) oder umgekehrt von der Spitze bis zum Bündchen (toe-up), mit Band- oder Sternspitze, mit Bumerang- oder Hufeisenferse, oder oder oder…

Um Socken zu stricken musst du eigentlich nur wissen, wie viele Maschen du Anschlagen und dann – je nach Technik – ab- oder zunehmen musst.

Die Maschenanzahl ist von deiner Garndicke abhängig. Umso dicker das Garn ist, desto weniger Maschen (und Reihen) brauchst du.

Alle Infos und Anleitungen die du brauchst um Socken in jeder Größe zu stricken, findest du HIER in diesem tollen (kostenlosen) Socken-Guide von Addi.

Für das Schurwollgarn vom Texel- bzw. Coburger Fuchsschaf schaust du dir am besten die Sockentabellen für 8-fädige Sockenwolle an (geeignet für Nadelstärke 4 bis 5).

 

*Diese Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Verkaufsprovision erhalten, wenn du das angegeben Produkt über diesen Link kaufst. Für dich entstehen natürlich keine höheren Kosten.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar