
Anleitung: Deko-Herzen häkeln
Share
Kreative Deko zum Verlieben 💖
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die unser Zuhause so richtig gemütlich und persönlich machen – wie dieses süße Deko-Herz aus Wolle. Es ist nicht nur ein echter Hingucker an Türgriffen, Zweigen oder Fenstern, sondern auch super einfach selbst gemacht.
Wenn du gerne häkelst, nach einer hübschen Geschenkidee suchst oder dein Zuhause mit liebevollen DIYs aufwerten möchtest, dann ist diese Anleitung genau das Richtige für dich. Alles, was du brauchst, sind ein paar einfache Materialien und ein bisschen Zeit.
Los geht’s!
Materialliste: Was du brauchst
Bevor du mit dem Häkeln loslegst, schnapp dir am besten erstmal alle Materialien. Du brauchst wirklich nicht viel – und wahrscheinlich hast du das meiste sogar schon zu Hause:
- Steckdraht (z. B. aus dem Gartencenter, 1,5 mm dick)
- Heißklebepistole + Klebesticks
- Wolle in deiner Lieblingsfarbe (nicht zu dünn)
Ich habe ein Schurwollgarn vom Texelschaf verwendet

- Häkelnadel, passend zur Wolle
Ich habe eine Häkelnadel in Stärke 4 benutzt. - Schere
- Dickere Nadel zum Einziehen der Fäden
- Schmales Band oder Schnur zum Aufhängen
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So häkelst du das Herz
Draht vorbereiten
Der Draht bildet das Grundgerüst deines Herzens. Achte darauf, dass er sich gut biegen lässt, aber trotzdem stabil genug ist, damit das Herz später schön in Form bleibt.
1. Miss die Mitte deines Steckdrahts ab.
2. Biege den Draht an der Mitte zusammen – so entsteht schon die obere Rundung des Herzens. Du kannst hier auch eine Flachzange zur Hilfe nehmen.
3. Forme nun den Draht zu einem Herz: Am besten arbeitest du von oben nach unten und versuchst, eine gleichmäßige Form zu bekommen. Es muss nicht perfekt sein – ein bisschen Handarbeit darf man ruhig sehen!

4. Enden zusammenführen: Achte darauf, dass die beiden Drahtenden sich am unteren Punkt des Herzens treffen oder möglichst nah beieinanderliegen.
5. Fixiere die Spitze mit der Heißklebepistole – ein kleiner Klecks genügt. Lass den Kleber gut trocknen, bevor du weiterarbeitest.

🔥 Vorsicht, heiß! Pass auf deine Finger auf, wenn du den Kleber aufträgst.
Herzform umhäkeln
Mit festen Maschen umhäkeln wir den Draht und geben dem Herz seinen wolligen Charme. Dieser Schritt braucht ein bisschen Geduld – aber es lohnt sich total.
1. Mache am Anfang des Häkelgarns eine Schlaufe, wie du sie sonst auch zum Häkeln vorbereitest.
2. Lege die Schlaufe mit der Häkelnadel nah an den Draht. Wir starten an der linken, oberen Rundung. Nach dem ersten Stück kannst du die Maschen so zurückschieben, dass die erste Masche direkt am Knick sitzt.
3. Jetzt beginnst du mit festen Maschen um den Draht herum:
Hole den Faden UNTER dem Draht und ziehe ihn zu einer Schlaufe hoch.

Dann hole den Faden noch einmal ÜBER dem Draht und ziehe ihn durch die Schlaufe.

Fertig ist deine erste feste Masche – weiter so rundherum!
🔄 Wiederhole das Ganze rund um das ganze Herz. Die Maschen sollten dicht an dicht sitzen, damit der Draht schön versteckt ist. Je gleichmäßiger die Maschen, desto schöner das Ergebnis – aber keine Sorge, kleine Unregelmäßigkeiten machen den Handmade-Charme aus.
4. Wenn du wieder oben im Knick angekommen bist, schneide den Faden großzügig ab.
5. Ziehe das Fadenende durch die letzte Schlaufe und ziehe fest – so schließt du deine Arbeit sauber ab.
Abschluss und Aufhängung
Jetzt geht’s an den Feinschliff. Die letzten Schritte sorgen dafür, dass dein Deko-Herz nicht nur schön aussieht, sondern auch sauber verarbeitet ist und sich gut aufhängen lässt.
1. Verknote Anfangs- und Endfaden auf der Rückseite des Herzens. Am besten machst du einen Doppelknoten, damit auch alles sicher hält.

2. Verwende eine dickere Nadel, um beide Fadenenden vorsichtig in die Maschen auf der Rückseite einzuziehen. So verschwinden sie unsichtbar in den Häkelmaschen.

3. Jetzt kommt das Aufhängeband: Fädele ein hübsches Band durch die obere Mitte des Herzens (direkt am Knick) und knote die Enden zusammen – fertig ist die Schlaufe zum Aufhängen.

Besonders schön wirkt das Herz an einem Ast, als Türdeko oder als liebevolles Geschenk – z. B. zum Muttertag oder als kleines Mitbringsel.
Die gesamte Anleitung kannst du dir auch als kurze, schnelle Videoanleitung anschauen. Klicke einfach auf den Button und du gelangst zu meinem YouTube-Kanal.
Tipps & Varianten für dein DIY-Herz
Wenn du einmal weißt, wie’s geht, kannst du die Idee ganz leicht weiterentwickeln. Hier kommen ein paar Inspirationen, wie du dein Deko-Herz individuell gestalten kannst:
📏 Größen variieren
- Schneiden den Steckdraht in der Mitte durch um kleine Herzen zu fertigen. Sie eignen sich auch als Geschenkanhänger.
💡 Personalisieren
- Fädele kleine Perlen oder Holzbuchstaben auf das Aufhängeband.
- Befestige ein kleines Namensschild oder Etikett – perfekt als Geschenk!
🌿 Nachhaltigkeit
- Nutze Reste von alten Wollknäueln – so entsteht ganz nebenbei ein nachhaltiges DIY.
- Statt Steckdraht kannst du auch einen dünnen Draht-Kleiderbügel nutzen.

Kleine Idee, große Wirkung
Ob als liebevolles Geschenk, saisonale Deko oder einfach als kreatives Nachmittagsprojekt – dieses selbst gehäkelte Deko-Herz macht richtig was her und ist dabei super einfach umzusetzen.
Mit nur wenigen Materialien und etwas Geduld entsteht ein echtes Unikat, das deinem Zuhause eine persönliche Note verleiht. Und das Beste: Wenn du einmal den Dreh raus hast, möchtest du garantiert gleich das nächste Herz häkeln.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Gestalten! 💖